Der Sportartikelhändler SportScheck, besteht seit mehr als 60 Jahren und ist mit rund 19 Filialen in ganz Deutschland vertreten. Nun möchte die Ladenkette ihren Kunden ein neues Erlebnis beim Einkauf von Sportartikeln bieten. Nach der Filiale im süddeutschen Nürnberg, wurde nun auch in der Metropole Köln das neue Verkaufskonzept in die Tat umgesetzt.
Vom 4. bis zum 6. Oktober 2018, wurde der neu gestaltete Laden eingeweiht. Für Kunden gab es zur Eröffnung ein kleines Programm, verschiedene Gewinnspiele, sowie 15% Rabatt auf einen Artikel nach Wahl.
Damit sich Käufer und Sportler innerhalb des Sortiments besser orientieren können, hat SportScheck den Kölner Laden nun nach Themenwelten aufgeteilt. So gibt es für jede Sportart eine eigene Abteilung. Und auch Fußballfans, können sich auf eine eigene Ecke für ihren Lieblingssport freuen. Über insgesamt sechs Etagen, erstrecken sich die Verkaufsräume.
Der besondere Fokus liegt jedoch auf dem Erdgeschoss. Dort werden Kunden die neuesten Trends bei Sportkleidung präsentiert. Für das Jahr 2019 ist auch die Neu-Gestaltung von weiteren Läden in Magdeburg, Leipzig, Stuttgart und Hamburg in Planung.
Neben einer großen Auswahl an Sportbekleidung unterschiedlichster Hersteller und Marken, hat SportScheck nun auch noch weitere Dienstleistungen für Sportler mit im Programm. Dazu gehört auch ein Print-Service. Hier können Käufer T-Shirts, Schuhe und Trikots individuell, ganz nach Wunsch mit einem Motiv bedrucken lassen.
Für Online-Kunden ist der Click & Collect Service besonders interessant. Sportler, die per Internet bestellen, können im Laden vor Ort die Waren abholen, anprobieren und danach entscheiden, ob das Produkt den Vorstellungen entspricht, bevor die Rechnung bezahlt wird. Ein toller Service für mehr Kundenfreundlichkeit.
Artikeln derselben Kategorie
Aldi unternimmt mit Hilfe der österreichische Mineralölgesellschaft, den Verkauf von Benzin an Automaten-Tankstellen.
Angesichts wachsender Konkurrenz auf dem europäischen Markt, hat die Bekleidungskette C&A beschlossen, die Unternehmensstruktur neu zu ordnen und geschäftlich neue Wege einzuschlagen.
Edeka Südwest und Budni planen gemeinsame Drogeriemärkte in Süddeutschland. Auf diese Weise möchte Edeka das Geschäftsfeld vergrößern.
Schon länger war der Bau eines neuen Supermarkts in der Gemeinde Königsmoos geplant. Nun hat der Ort nach rund 9 Monaten Bauzeit endlich einen neuen Edeka Supermarkt bekommen.