Eon und Microsoft starten gemeinsames Projekt

Eon und Microsoft starten gemeinsames Projekt


Info Ladenkonzepte High-Tech kommerzielle Tendenz

Eon arbeitet mit Microsoft zusammen um Stromverbrauch im Haushalt zu senken.

Eon und Microsoft arbeiten zusammen

Der Stromanbieter Eon, hat in der letzten Zeit hohe Verluste erlitten. Nun sucht das Unternehmen nach neuen Möglichkeiten, um Kunden zu gewinnen. Denn der Energie-Lieferant will in Zukunft keinen Strom mehr selbst erzeugen, sondern diesen nur noch verkaufen.

Im Zuge dessen, kam es nun zu einer Kooperation mit dem amerikanischen Software-Giganten Microsoft. Eon und Microsoft erhoffen sich von der Zusammenarbeit, den Weg in ein neues Smart Home Zeitalter zu ebnen.

Neue Steuerungssystem App für Energieverbrauch entwickelt

Smart Home Steuerungen werden auch in Deutschland immer beliebter. Um die Steuerung von Geräten in Haus und Wohnung, welche Strom verbrauchen, zu kontrollieren, gab es auf dem Markt bisher nur individuelle Lösungen für einen einzigen Geräte-Typ. Die Steuerungen der einzelnen Geräte waren miteinander zumeist nicht kompatibel.

Mit der neu entwickelten App von Eon und Microsoft, soll es jedoch bald möglich sein, alle Geräte über eine einzige Anwendung zu steuern. So beispielsweise: Heizung, Klimaanlage, Solaranlage, Ladegeräte für Elektrofahrzeuge und ähnliches.

Nebenbei, kann das Steuerungssystem auch so eingerichtet werden, dass der Hausbesitzer seinen selbst erzeugten Solar-Strom nutzt und somit Kosten für Energie spart. Augenblicklich befindet sich die App jedoch noch in der Testphase.

Energie und Kosten sparen mit App

Ab dem Jahr 2019, soll das neuartige Steuerungssystem von Eon und Microsoft auf den Markt kommen. Europaweit beträgt die Anzahl der verkauften Smart Home Systeme derzeit etwa 40.000 pro Jahr. Durch die Einführung des neuen Steuerungssystems, erhoffen sich Microsoft und Eon eine Umsatzsteigerung bei Smart Home Geräten und somit mehr Gewinn.

Auf lange Sicht, soll das System dem Verbraucher helfen Energie und Energiekosten einzusparen. Dies schont den Geldbeutel und die Umwelt. Ein wichtiger Aspekt, beim Thema Klimaschutz. Die Sicherheit der auf den Geräten gespeicherten persönlichen Informationen und Daten der Verbraucher wird außerdem durch das Azure Sphere Programm gewährleistet. Dieses wurde eigens von Microsoft für das neue Smart Home System konzipiert.

Artikel wurde von der Redaktion Beste-Laeden.de geschrieben

Artikeln derselben Kategorie

Rewe will Einweggeschirr verbannen

Rewe will Einweggeschirr verbannen

Die Rewe-Gruppe will den Verkauf von Plastikgeschirr und von Plastikverpackungen stoppen. Ein neuer Konzept in Bearbeitung für 2020.

  • Ladenkonzepte
Neuer H&M-Laden eröffnet an Kassler Königsstraße im Sommer

Neuer H&M-Laden eröffnet an Kassler Königsstraße im Sommer

Nachdem das Modehaus Köhler der Oberen Königsstraße den Rücken kehrt, steht nun ein Nachfolger für den Bezug des Rokoko-Gebäudes fest. Die Modekette H&M wird die drei leerstehenden Verkaufsetagen nach einem Umbau beziehen.

  • Info
  • Mode
Rewe investiert 80 Millionen Euro gegen Amazon

Rewe investiert 80 Millionen Euro gegen Amazon

Rewe investiert 80 Millionen in neue Lagerlogistik, um mit Internethändlern konkurrieren zu können.

  • Info
  • Ladenkonzepte
DM Droguerie Markt in Babelsberg eröffnet

DM Droguerie Markt in Babelsberg eröffnet

Am 5.12.2018 war es soweit, auf dem Campus am Filmpark-Babelsberg wurde unter anderem auch ein neuer DM-Drogeriemarkt eröffnet.

  • Info
  • Ladenkonzepte
  • High-Tech
  • kommerzielle Tendenz
Eon und Microsoft starten gemeinsames Projekt