Saturn und Media Markt sind zwei der größten Elektronikhändler in Deutschland mit vielen Filialen und einem eigenen Internetshop. Seit dem vergangenen Jahr, ist bei Media Markt und Saturn jedoch ein großer Rückgang bei den Gewinnen zu verzeichnen. Das erwartete Ziel an Einnahmen, wurde bei beiden Internethändlern weit verfehlt. Besonders in Deutschland, ist dies zu spüren. Woran die Verluste der Elektronikhändler liegen, ist noch nicht ganz klar. Aufsichtsratschef Jürgen Fitschen, hat nun öffentlich personelle Veränderungen angekündigt. Vorstandschef Pieter Haas, wird seinen Posten niederlegen und auch der bisher für die Finanzen des Konzerns zuständige Mark Frese, wird über einen Aufhebungsvertrag seine Stellung bei der Ceconomy Holding aufgeben. Unter dem Dach der Ceconomy Holding, vereinen sich neben diversen anderen Firmen auch die Internethändler Saturn und Media Markt.
Nicht nur die Gewinne von Saturn und Media Markt, sind im Vergleich zum Vorjahr um rund 100 Millionen Euro auf 400 Millionen zurück gegangen, sondern auch die Aktie der Internethändler schwächelt. Hier verzeichnet Ceconomy einen Verlust von rund 20 Prozent. Eine negative Entwicklung, die alle Aktionäre verunsichert. Sorgen macht dem Vorstand auch, dass Haniel, der größte Partner und Anteilseigner, angesichts der Verluste, seine Zusammenarbeit mit Ceconomy aufkündigen könnte. Dies würde weitere Schwierigkeiten für den Konzern nach sich ziehen.
Wer die beiden Spitzenpositionen von Haas und Frese nach deren Weggang bekleiden soll, ist derzeit noch nicht klar. Die Suche nach den geeigneten Nachfolgern für die beiden Leitungsfunktionen läuft derzeit noch. Durch die personelle Veränderung an der Spitze des Konzerns, hofft das Unternehmen das Ruder noch einmal herum reißen zu können und wieder mehr Gewinne zu machen. Ob diese Erwartungen erfüllt werden, bleibt jedoch abzuwarten.
Artikeln derselben Kategorie
Am 5.12.2018 war es soweit, auf dem Campus am Filmpark-Babelsberg wurde unter anderem auch ein neuer DM-Drogeriemarkt eröffnet.
Der Ort Stadthagen bekommt ein neues Fast-Food-Restaurant. Die US Kette Burger King möchte sich im Dezember 2018 in dem Ort mit einer neuen Filiale niederlassen und macht den bereits bestehenden Mc Donalds Filialen nun Konkurrenz.
Edeka Südwest und Budni planen gemeinsame Drogeriemärkte in Süddeutschland. Auf diese Weise möchte Edeka das Geschäftsfeld vergrößern.
Die Stadt Pinneberg, ist demnächst um ein Lokal reicher. Gegenüber vom italienischen Feinkostladen Gustino, eröffnet bald ein neues Restaurant.