CCC Schuhe schließt seine Filialen in Deutschland

CCC Schuhe schließt seine Filialen in Deutschland


Info Mode kommerzielle Tendenz

Die trendigen Schuhe und Taschen der Schuhfirma CCC, die von den Laufstegen inspiriert waren und die zeitlose Klassiker interpretierten: sie sind in Deutschland Geschichte.

Die Schuhfirma beendet ihr Engagement in Deutschland. Nur die 70 profitabelsten Geschäfte werden von Reno übernommen und unter dem Markennamen Reno weitergeführt. Ab 2019 gehört die CCC Germany zur HR Group.

CCC verkauft an die HR-Group

Bis Ende September gehörten 79 Schuhfilialen zu der 2013 gestarteten CCC Germany Schuhfirma. Die Schuhfirma wurde 1999 in Niederschlesien in Polen gegründet. Neben Schuhen werden CCC Taschen und CCC Pflegeprodukte vertrieben. Deutschland war neben Polen (534 Filialen) und Tschechien (82 Filialen ) mit 75 Filialen der drittgrößte Standort der Schuhfirma. Erst im Juli dieses Jahres wurde ein 1800 Quadratmeter großer Flagship-Store in Berlin eröffnet und 2017 war noch eine Umsatzsteigerung von 32 Prozent in allen 925 Filialen gemeinsam zu verzeichnen.

Die Entscheidung des Unternehmens kommt deshalb etwas überraschend, denn nach bisherigen Meldungen sollte die Präsenz in Deutschland weiter ausgebaut werden. Ein Grund könnte der Rückgang des Umsatzes sein. Im ersten Halbjahr 2018 soll dieser bei einem Minus von 12,3 Prozent gelegen haben. Die HR-Group übernimmt das operative Geschäft der CCC Germany. Für ihre an Reno abgetretenen Filialen übernimmt die CCC Schuhfima einen Minderheitsanteil von 32,84 Prozent sowie die Kosten für die Schließungen der anderen Filialen.

Über den Kaufpreis für die Anteile der CCC Germany wird noch verhandelt. Eine vorläufige Vereinbarung sieht vor, dass die CCC Schuhfirma später die Anteile erwirbt, die Capiton an der HR-Group hält. Capiton ist ein Private-Equity-Investor.

Ist die HR Group eine Schuhfirma ?

Ja und nein. Die HR-Group ist ein System-Großhändler für Schuhwaren mit rund 2000 Verkaufsstellen weltweit. HR wurde 1888 von Wilhelm Hamm als Handelsgesellschaft für Schuhleder gegründet. Nach Kriegsende entwickelte sich HR zum Schuhimporteur. In den 70er Jahren wurden Vertriebswege nach Italien, Spanien und Asien erschlossen. Durch den Zusammenschluss mit der 1977 gegründeten Schuhmarke Reno firmierte das Unternehmen Hamm 2005 zu HR-Group um. Reno ist nach Deichmann die zweitgrößte Schuhfirma in Deutschland. Reno besitzt 500 Filialen und rund 1800 Verkaufsstellen. Das erste Reno Schuhgeschäft wurde 1984 eröffnet. Heute gehören zur Schuhfirma Reno bekannte Marken wie Bama, Young Spirit , Mercedes und Sansibar.

Artikel wurde von der Redaktion Beste-Laeden.de geschrieben

Artikeln derselben Kategorie

Ein neuer Edeka für Dortmund Hörde

Ein neuer Edeka für Dortmund Hörde

Dortmund Hörde soll mit einem neuen Edeka eine mediterrane Markthalle bekommen, die die Fußgängerzone aufwertet und das neue Wohngebiet Phoenix See mit dem Ortskern Hörde verbindet.

  • Info
  • Nahrung / Getränke
  • kommerzielle Tendenz
Kaufland Neubau in Albstadt-Ebingen

Kaufland Neubau in Albstadt-Ebingen

Mit einer neuen Filiale in Albstadt-Ebingen beginnt ein neues Kapitel für die deutsche Kaufland Einzelhandelskette

  • Info
  • Nahrung / Getränke
  • Ladenkonzepte
  • kommerzielle Tendenz
Weihnachtsgeschenke bei Media Markt

Weihnachtsgeschenke bei Media Markt

Media Markt ist einer der größten Elektro-Fachmärkte in Deutschland und erfreut seine Kunden nun mit einer Weihnachtsaktion. Ein Blick darauf, lohnt sich für alle, die beim Kauf von Weihnachtsgeschenken Geld sparen möchten.

  • Info
  • Ladenkonzepte
  • kommerzielle Tendenz
Neuer H&M-Laden eröffnet an Kassler Königsstraße im Sommer

Neuer H&M-Laden eröffnet an Kassler Königsstraße im Sommer

Nachdem das Modehaus Köhler der Oberen Königsstraße den Rücken kehrt, steht nun ein Nachfolger für den Bezug des Rokoko-Gebäudes fest. Die Modekette H&M wird die drei leerstehenden Verkaufsetagen nach einem Umbau beziehen.

  • Info
  • Mode
CCC Schuhe schließt seine Filialen in Deutschland