Rettungsassistent von Ford in Düsseldorf getestet

Rettungsassistent von Ford in Düsseldorf getestet


Info Ladenkonzepte High-Tech Auto-moto

Neuer digitaler Rettungsassistent von Ford und Vodafone soll in Zukunft helfen Leben zu retten!

Neues Unfall-Warnsystem von Ford

Täglich passieren in der Stadt, auf der Autobahn oder auf einer Bundesstraße Unfälle. Es gibt Blechschaden und Verletzte und schon bricht Chaos aus, denn viele Autofahrer wissen nicht, was im Notfall zu tun ist und wie man eine Rettungsgasse für Polizei, Feuerwehr und Rettungswagen bilden soll.

Dieses Problem versucht nun der amerikanische Automobilhersteller Ford gemeinsam mit dem deutschen Mobilfunkanbieter Vodafone zu lösen.

Vodafone und Ford testen Rettungsgassen Assistent

Eine verzögerte Rettung bei einem schweren Verkehrsunfall kostet nicht nur Zeit, sondern im schlimmsten Fall sogar das Leben von Menschen. Mit jeder Minute, kann das Überlebensrisiko von Verletzten sinken. Dies soll sich nun ändern. Der Automobil-Konzern Ford, hat deshalb ein neues Warnsystem bei Unfällen entwickelt.

Der digitale Rettungsassistent soll Autofahrer warnen, sobald ein Unfall in der Nähe geschehen ist. Zusätzlich wird auf einem kleinen Monitor angezeigt, wie der Autofahrer sich zu verhalten hat, wenn es darum geht, Rettungsgassen für Einsatzfahrzeuge zu bilden.

Dieses neuartige Warnsystem, nutzt zur Kommunikation das Mobilfunknetz. Daher wählte Ford den Mobilfunkanbieter Vodafone als Partner für das innovative Projekt aus.

Test-Strecke in Düsseldorf

Auf einer eigens eingerichteten Test-Strecke in Düsseldorf, wird derzeit die Funktion des digitalen Rettungsassistenten von Ford getestet. Ford arbeitet mit einem speziellen Funksystem, welches es möglich macht, dass ein nahender Rettungswagen den Rettungsassistenten direkt auslöst. Auf diese Weise bekommen alle Autos, welche sich in der Nähe der Unfallstelle befinden, eine Meldung und können so Rettungsgassen für Rettungswagen, Polizei und Feuerwehr bilden.

Wann das derzeit in Düsseldorf getestete System reif für den Einbau in Autos und die Serienproduktion sein wird, steht augenblicklich noch nicht fest. Zunächst, müssen die Testdaten ausgewertet werden. Natürlich nimmt der digitale Rettungsassistent dem Autofahrer die Arbeit nicht ab. Er bietet lediglich eine Unterstützung bei der Erkennung einer Gefahrensituation und hilft mit Tipps bei der Bildung einer Rettungsgasse.

Artikel wurde von der Redaktion Beste-Laeden.de geschrieben

Artikeln derselben Kategorie

DM Droguerie Markt in Babelsberg eröffnet

DM Droguerie Markt in Babelsberg eröffnet

Am 5.12.2018 war es soweit, auf dem Campus am Filmpark-Babelsberg wurde unter anderem auch ein neuer DM-Drogeriemarkt eröffnet.

  • Info
  • Ladenkonzepte
  • High-Tech
  • kommerzielle Tendenz
Neue Filiale von Aldi in Lendringsen

Neue Filiale von Aldi in Lendringsen

Im Einkaufszentrum Lendringsen, soll eine neue Aldi Filiale entstehen. Auch 83 neue Parkplätze sind bereits in Planung.

  • Info
  • Ladenkonzepte
Edeka testet neue Zahlungsmethode

Edeka testet neue Zahlungsmethode

Edeka-Markt in Mühlheim testet neue digitale Zahlungsmethode per App.

  • Info
  • Ladenkonzepte
  • High-Tech
  • kommerzielle Tendenz
  • Elektronischer Handel
Neue Filiale von Aldi in Lendringsen

Neue Filiale von Aldi in Lendringsen

Im Einkaufszentrum Lendringsen, soll eine neue Aldi Filiale entstehen. Auch 83 neue Parkplätze sind bereits in Planung.

  • Info
  • Ladenkonzepte
Rettungsassistent von Ford in Düsseldorf getestet