Gerry Weber schließt mehrere Geschäfte dieses Jahr

Gerry Weber schließt mehrere Geschäfte dieses Jahr


Info Mode

Der Hersteller für Damenmode Gerry Weber befindet sich in einer finanziellen Schieflage. Aus diesem Grund sollen knapp 120 von 450 Filialen in Deutschland geschlossen werden. Das entspricht einer Verkleinerung von circa einem Viertel. Auch in und um Biele

Gerry Weber - Schließung mehrerer Geschäfte für Damenmode in und um Bielefeld


So sollen zum 31. Oktober des laufenden Jahres die Niederlassungen von Gerry Weber in der Niedernstraße sowie die Samoon-Filiale in Bielefeld geschlossen werden. Die Standorte in Versmold und Halle schließen schon am 30. September und das Geschäft in Bad Lippspringe sogar am 31. Juli.
Auch der Kreis Lippe ist betroffen. Während die Filialen in Detmold und Lemgo erhalten bleiben, trifft es den Taifun-Store in Bad Salzuflen. Vor allem in Detmold geben sich die Verantwortlichen kämpferisch. Die dort ansässige Niederlassung feiert derzeit ihr fünfjähriges Bestehen.


Exakt 146 Filialen sollen im gesamten Bundesgebiet aufgegeben werden. Dementsprechend hart treffen die Absichten des Konzerns die Angestellten. Etwa 330 Stellen sollen auf diesem Wege abgebaut werden. Welche Auswirkungen die Stellenstreichungen auf den regionalen Arbeitsmarkt haben werden, wollte der Konzern noch nicht bekannt geben.
Auch die Zentrale in Halle ist von den Sanierungsplänen betroffen. Dort sollen zusätzliche 145 Stellen abgebaut werden. Insgesamt beläuft sich die Summe der erwarteten Kündigungen also auf etwa 475 Mitarbeiter.

Wie verläuft die Schließung der Filialen?


Der Übergang soll dabei schonend stattfinden. So werden periodisch zum letzten jeden Monats einige Filialen geschlossen. Auch die Kündigungen erfolgen in solchen Phasen, damit die entsprechenden Abfindungsregelungen der betroffenen Mitarbeiter in Ruhe umgesetzt werden können. Das Unternehmen für Damenmode hofft, die Verkleinerung so schonender für alle Beteiligten umsetzen zu können.


Insgesamt sieht sich die Gerry Weber AG mit Verbindlichkeiten in Höhe von 275 Millionen Euro konfrontiert, die sich auf etwa 1500 Gläubiger verteilen. Nichtsdestotrotz soll der laufende Geschäftsbetrieb davon so wenig wie möglich gestört werden. Nebenher finden Gespräche mit potenziellen Investoren statt, die weitere Schließungen und Stellenstreichungen verhindern sollen.

Artikel wurde von der Redaktion Beste-Laeden.de geschrieben

Artikeln derselben Kategorie

Ein neuer Edeka für Dortmund Hörde

Ein neuer Edeka für Dortmund Hörde

Dortmund Hörde soll mit einem neuen Edeka eine mediterrane Markthalle bekommen, die die Fußgängerzone aufwertet und das neue Wohngebiet Phoenix See mit dem Ortskern Hörde verbindet.

  • Info
  • Nahrung / Getränke
  • kommerzielle Tendenz
Rettungsassistent von Ford in Düsseldorf getestet

Rettungsassistent von Ford in Düsseldorf getestet

Neuer digitaler Rettungsassistent von Ford und Vodafone soll in Zukunft helfen Leben zu retten!

  • Info
  • Ladenkonzepte
  • High-Tech
  • Auto-moto
DM testet Abfüllstationen aus für weitere Nachhaltigkeit

DM testet Abfüllstationen aus für weitere Nachhaltigkeit

Jedes Jahr werden in Deutschland pro Kopf 37 kg Plastikmüll erzeugt. DM setzt ein Zeichen gegen eins der größten Probleme unserer Zeit. Mit Abfüllstationen für Bio-Geschirrspülmittel und Bio-Waschmittel. An zwölf Standorten testet DM in Österreich seit de

  • Info
  • Ladenkonzepte
  • kommerzielle Tendenz
Maximilian-Center hat Anfang August in Bonn geöffnet

Maximilian-Center hat Anfang August in Bonn geöffnet

Das gegenüber dem Hauptbahnhof gelegene Maximilian-Center in Bonn ist nun offiziell eröffnet worden. Doch die vorgesehenen 24 Mietparteien sind noch nicht alle eingezogen.

  • Info
  • Ungewöhnlichkeit
  • kommerzielle Tendenz
Gerry Weber schließt mehrere Geschäfte dieses Jahr