Calida-Shops in Bremen und Hamburg mit neuem Store-Konzept

Calida-Shops in Bremen und Hamburg mit neuem Store-Konzept


Info Ladenkonzepte

Die Schweizer Wâschemarke Calida führt auch in Deutschland zahlreiche Shops. Für die Stores in Hamburg und Bremen bietet die Marke nun ein überarbeitetes Ladenkonzept.

Im Zuge eines Umbaus wurden die Läden von Grund auf neu gestaltet und stehen nun wieder den Kunden zum Schauen und Shoppen zur Verfügung.

„Natürliches“ Konzept für Calida-Shops

Die Schweizer Wäschemarke Calida vertritt seit Längerem eine nachhaltige Position und setzt auf hochwertige Naturmaterialien für ihre Produkte. Das „natürliche“ Konzept wurde jetzt beim Ladenumbau der Stores in Hamburg und Bremen nicht nur bei den Kleidungsstücken berücksichtigt. Neben echten Pflanzen in den Läden wurden für die Geschäftseinrichtung naturverbundene Baumaterialien eingesetzt.

Besondere Akzente weisen die Stores durch das Calida-Gelb auf, welches im direkten Kontrast zur restlichen Einrichtung steht. Damit sich die Gäste noch wohler fühlen, wurden passende Sound- und Lichtdesignanlagen installiert, welche das Wohlfühlambiente gekonnt abrunden.

Bessere Sichtbarkeit für alle Waren

Generell bietet das neue Konzept von Calida eine bessere Sichtbarkeit auf das gesamte Sortiment der Wâschemarke. Damen- und Herrenwäschekollektionen werden nicht mehr wie zuvor getrennt, sondern zusammen präsentiert. Zugleich weist die Ladenfläche grundsätzlich weniger Ware auf, was die Präsentation lockerer gestaltet.

Möchten die Kunden das gesamte Warensortiment betrachten oder weitere Informationen erhalten, können sie die frei zugänglichen iPads dazu nutzen. Diese dienen nicht nur als weitere Präsentationsmöglichkeit der zahlreichen Artikel, sondern zudem als Verlängerung der eigentlichen Ladentheke. Ergänzend wurden in den Schaufenstern Screens platziert, welche die Highlightprodukte der Marke hervorheben und zugleich die Kollektion noch besser präsentieren.

Kunden profitieren deutlich vom neuen Konzept

Für Kunden der Wäschemarke dürfte jedoch nicht nur das verbesserte Ladenangebot interessant sein. Neben den angebrachten iPads zur Sortimentspräsentation besteht die Möglichkeit, via Tablet direkt Instore-Order durchzuführen. Entscheiden sich die Kunden für eine Instore-Order, können sie die Funktionen Click & Collect sowie Click & Reserve nutzen. Dadurch werden Artikel entweder für sie reserviert oder stehen zur Abholung im gewünschten Store oder bei einer ausgewählten Abholstation zur Verfügung.

Gefällt oder passt ein Artikel nicht, kann er ergänzend jederzeit im Geschäft retourniert werden. Bevorzugen die Kunden Fast-Lane-Shopping, können sie zudem die Pick-up-Zone im Laden nutzen. Als zentralen Punkt in den umgebauten Stores finden die Kunden außerdem einen großen Beratungstisch, welcher im Werkbank-Look gehalten wurde.

Benötigen die Kunden eine Beratung für ein bestimmtes Produkt oder möchten sie dieses austauschen, müssen sie sich lediglich an die Mitarbeiter am Beratungstisch wenden. Einen klassischen Kassenbereich hingegen suchen die Kunden im neuen Geschäft von Calida vergeblich. Auf diesen wurde verzichtet und an seine Stelle der Beratungstisch platziert.

Artikel wurde von der Redaktion Beste-Laeden.de geschrieben

Artikeln derselben Kategorie

Second-Hand-Laden in Hechingen eröffnet in der Schlossstraße

Second-Hand-Laden in Hechingen eröffnet in der Schlossstraße

In Kürze eröffnet in Hechingen ein Second-Hand-Laden. Das neue Geschäft, das sich auf Mode aus zweiter Hand spezialisiert, wird seinen Standort in der Schlossstraße haben. Betrieben wird es von einem sozialen Träger, der ortsansässigen Caritas.

  • Info
  • Ladenkonzepte
  • kommerzielle Tendenz
Ein neuer Edeka für Dortmund Hörde

Ein neuer Edeka für Dortmund Hörde

Dortmund Hörde soll mit einem neuen Edeka eine mediterrane Markthalle bekommen, die die Fußgängerzone aufwertet und das neue Wohngebiet Phoenix See mit dem Ortskern Hörde verbindet.

  • Info
  • Nahrung / Getränke
  • kommerzielle Tendenz
Weihnachtsgeschenke bei Media Markt

Weihnachtsgeschenke bei Media Markt

Media Markt ist einer der größten Elektro-Fachmärkte in Deutschland und erfreut seine Kunden nun mit einer Weihnachtsaktion. Ein Blick darauf, lohnt sich für alle, die beim Kauf von Weihnachtsgeschenken Geld sparen möchten.

  • Info
  • Ladenkonzepte
  • kommerzielle Tendenz
Pfingstwochenende : Wo einkaufen in München ?

Pfingstwochenende : Wo einkaufen in München ?

Neben Pfingsten ist Bayern noch mit vielen weiteren Feiertagen gesegnet. Oft bietet es sich an, diese zu einem langen Wochenende auszudehnen.

  • Info
  • Ladenkonzepte
  • kommerzielle Tendenz
Calida-Shops in Bremen und Hamburg mit neuem Store-Konzept