Porsche sieht eine Profitabilität mit Elektroautos bis wenigstens 2025

Porsche sieht eine Profitabilität mit Elektroautos bis wenigstens 2025


Info Leistungen kommerzielle Tendenz Auto-moto

Bis jetzt gilt Tesla als Pionier im Bezug auf Elektroautos. Doch die neuen Porsche-Modelle sollen Tesla nun den Rang ablaufen.

Elektroautos von Porsche – Porsche Taycan


Nach vielen anderen Autobauern zieht jetzt auch Porsche mit weiterem Elektroauto nach. Damit setzt das renommierte Unternehmen auf den Zukunftstrend schlechthin. Dieser geht weg von Benzin und Diesel und hin zu einem neuen und saubereren Antrieb, dem Elektroantrieb. Porsche präsentiert nach dem Mission E jetzt den Taycan Elektro-Porsche und hat mit der Produktion begonnen.

Dafür entstanden extra 1200 neue Arbeitsplätze, welche nicht mehr mit dem Fließbandsystem arbeiten. Auch die gesamte Produktion soll CO2 neutral abgewickelt werden. Damit möchte sich der Sportwegenbauer zu einer "Zero-Impact-Factory" entwickeln, einer Fabrik ohne Auswirkungen für die Umwelt. Angestrebt ist ein smarter und auch hier nachhaltiger Wertstoffkreislauf.

Der neue Porsche der 2019 auf den Markt kommt heißt Taycan. Das Wort stammt aus dem Arabischen und bedeutet so viel wie "lebhaftes und junges Pferd". Damit schlägt Porsche die Brücke zum eigenen Logo und Markenzeichen. Ein klassischer Sportwagen mit viel PS, der optisch an dem Mission E erinnert. Insgesamt möchte das Unternehmen bis 2025 die Hälfte all seiner ausgelieferten Fahrzeuge elektrifiziert haben. Damit bestätigt der Sportwegenbauer die Profitabilität von Elektroautos und autonomen Fahrzeugen. Um sich ein Bild vom neuen Rennpferd zu machen, hat das Unternehmen gerade ein Teaservideo herausgebracht.

Elektromobilität bis 2025 – Porsche im Wettbewerb mit Tesla


Daher punktet der Taycan in einigen Details gegenüber den Tesla-Modellen. Diese sollen sich auf die Batterie beziehen. Die Batterie und das System sollen ohne Überhitzung mehrfach hintereinander, schnell und hart beschleunigt werden können.

Es sind zwei Elektromotoren die mehr als 600 PS (440 kW) erzeugen. Sobald der Porsche Taycan im kommenden Jahr in Serie geht, wird eine 800-Volt-Technik genutzt werden. So wird sich die Ladezeit enorm senken lassen. Um eine Ladung von 80 % mit 400 Kilometer Reichweite zu erreichen, muss der Taycan lediglich eine Viertelstunde ans Stromnetz. Benötigt wird ein 800 Volt Anschluss.

Dabei sorgen zwei Elektromotoren im Taycan für den Vortrieb. Die Leistung wird durch den Bedarf gesteuerten Allradantrieb mit Torque Vectoring umgesetzt. In 3,5 Sekunden auf 100 km/h beschleunigt das E-Topmodell von Porsche.

Der Taycan soll aus dem Stand in unter 12 Sekunden auf 200 km/h beschleunigen können. Auf dem Nürburgring bzw. auf der Nordschleife, kann der Taycan laut dem Sportwegenbauer sogar die Acht-Minuten-Marke unterbieten. Spaß werden PS-Freunde bis 2025 und auch danach in der E-Variante haben können.

Artikel wurde von der Redaktion Beste-Laeden.de geschrieben

Artikeln derselben Kategorie

Neuer Apollo-Optik Shop in Balingen

Neuer Apollo-Optik Shop in Balingen

Die Stadt Balingen im Süden Baden-Württembergs hat Zuwachs bekommen. Seit Oktober 2018 gibt es in der Einkaufszeile ein neues Brillen-Fachgeschäft.

  • Info
  • Ladenkonzepte
  • kommerzielle Tendenz
OBI-Baumarkt startet neu mit 20 neuen Stellen in Erkelenz

OBI-Baumarkt startet neu mit 20 neuen Stellen in Erkelenz

OBI ist mit rund 350 Filialen in Deutschland und etwa 650 Niederlassungen in ganz Europa eine der größten und erfolgreichsten Heimwerkermarkt-Ketten.

  • kommerzielle Tendenz
Real bietet als neuer Konzept « Mieten statt Kaufen »

Real bietet als neuer Konzept « Mieten statt Kaufen »

Real bietet als erstes großes Onlinekaufhaus Spielzeug, Babyequipment und Kinderausstattung zum Mieten an. Seit August dieses Jahres können Eltern aufatmen und müssen nicht mehr Unsummen für die Ausstattung ihrer Kleinen ausgeben.

  • Info
  • Ladenkonzepte
  • kommerzielle Tendenz
Neues Tapas Restaurant in Dortmund-Mengede eröffnet

Neues Tapas Restaurant in Dortmund-Mengede eröffnet

Für Freunde der spanischen Küche gibt es in Dortmund-Mengede seit August 2019 eine neue Adresse. Die Mengeder Straße beherbergt nun ein neues Tapas Restaurant. Liebhaber spanischer Küche freuen sich über die kulinarische Abwechslung.

  • Info
  • Nahrung / Getränke
  • Ungewöhnlichkeit
  • kommerzielle Tendenz
Porsche sieht eine Profitabilität mit Elektroautos bis wenigstens 2025