Rewe investiert 80 Millionen Euro gegen Amazon

Rewe investiert 80 Millionen Euro gegen Amazon


Info Ladenkonzepte

Rewe investiert 80 Millionen in neue Lagerlogistik, um mit Internethändlern konkurrieren zu können.

Internethändler wie Amazon oder Ebay, werden immer beliebter. Dies bekommt der Einzelhandel in Deutschland schmerzhaft zu spüren, denn die Umsätze sinken. Auch der Lebensmittelhandel bleibt davon nicht verschont. Die Rewe-Gruppe hat sich nun für eine neue Strategie entschieden, um Amazon & Co etwas entgegen zu setzen und auf Dauer konkurrenzfähig bleiben zu können.

Scarlet One - die neue Rewe Lagerlogistik

Um mit Händlern wie Amazon konkurrieren zu können, möchte Rewe in Zukunft neue Wege gehen. Scarlet One heißt das Zauberwort. Mit Scarlet One, hat bei Rewe ein neues Logistik-Konzept Einzug gehalten. Das neue System sorgt nicht nur für eine bessere Übersicht der Lagerbestände und für eine einfachere Nachbestellung, sondern erleichtert den Lager-Mitarbeitern auch das Kommissionieren der Waren.

Dies geschieht nun mit modernster Technik automatisch, so dass die kommissionierten Waren bis an den Packtisch geliefert werden, um dort verpackt zu werden. Auf diese Weise, spart das Lagerpersonal Zeit, lange Wege und Mühe.

Food Fulfillment Center - Effizienz bei Lebensmittellieferungen

Die neue Logistiktechnik wird derzeit vor allem in Köln und Umgebung getestet. Das sogenannte neue Food Fulfillment Center in Köln Niehl, erstreckt sich über eine Fläche von rund 17.000 Quadratmeter und verfügt über 38 Tore für Warenlieferungen.

Neu ist auch das automatische Nachbestellungssystem. Der Algorithmus des Systems, berechnet, welche Produkte am meisten gefragt sind und regelmäßig nachbestellt werden müssen. Dies macht die Übersicht über die Lagerbestände leichter. Dank dieser technischen Neuerungen, lassen sich Bestellungen und Lebensmittellieferungen viel schneller abwickeln. Daraus resultiert nicht nur eine große Zeitersparnis, sondern auch ein geringerer Bedarf an Personal.

Nach dem Neubau des Food Fulfillment Center in Köln Niehl, sollen weitere Logistikzentren dieser Art in Deutschland folgen. Rewe hat für diese Veränderung bei den Lebensmittellieferungen einen Betrag von rund 80 Millionen Euro veranschlagt. Eine große Summe, deren Investition sich für die Lebensmittelkette hoffentlich lohnen wird.

Artikel wurde von der Redaktion Beste-Laeden.de geschrieben

Artikeln derselben Kategorie

Gustino Restaurant eröffnet in Pinneberg

Gustino Restaurant eröffnet in Pinneberg

Die Stadt Pinneberg, ist demnächst um ein Lokal reicher. Gegenüber vom italienischen Feinkostladen Gustino, eröffnet bald ein neues Restaurant.

  • Info
  • Nahrung / Getränke
  • kommerzielle Tendenz
Treff 3000 bleibt bei Edeka Süd-West in Löffingen

Treff 3000 bleibt bei Edeka Süd-West in Löffingen

Rund um das baden-württembergische Löffingen haben schon viele Treff 3000 Läden geschlossen.

  • Info
  • Nahrung / Getränke
  • Ladenkonzepte
Edeka und Budni starten gemeinsames Drogeriemarkt-Projekt

Edeka und Budni starten gemeinsames Drogeriemarkt-Projekt

Edeka Südwest und Budni planen gemeinsame Drogeriemärkte in Süddeutschland. Auf diese Weise möchte Edeka das Geschäftsfeld vergrößern.

  • Info
  • Nahrung / Getränke
  • Ladenkonzepte
Rettungsassistent von Ford in Düsseldorf getestet

Rettungsassistent von Ford in Düsseldorf getestet

Neuer digitaler Rettungsassistent von Ford und Vodafone soll in Zukunft helfen Leben zu retten!

  • Info
  • Ladenkonzepte
  • High-Tech
  • Auto-moto
Rewe investiert 80 Millionen Euro gegen Amazon