Die seit dem Jahr 1992 bestehende real GmbH hat ihren Sitz in Düsseldorf und ist ein Teil der Metro Gruppe. In den deutschen und internationalen real Filialen finden Kunden ein breit gefächertes Sortiment vor. Den größten Anteil machen Lebensmittel aus. Jedoch hat real auch noch viele weitere Produkte auf Lager. So zum Beispiel: CDs, Bücher, Textilien, Schuhe, Elektrogeräte und diverse Sportartikel.
Am Standort Aschaffenburg hat die real Lebensmittelkette nun zum vierten Mal ihr neues Markthallen-Konzept praktisch umgesetzt. Der neue und vor allem größere Real Markt, soll allen Kunden aus Aschaffenburg und der näheren Umgebung ein völlig neues Einkaufserlebnis bescheren und erinnert optisch eher an einen Wochenmarkt. Neu ist auch eine Weinbar. Dort können Weinliebhaber sich fachkundig bei der Wahl des Weines beraten lassen und diesen zuvor probieren.
Die Fläche der Filiale in Aschaffenburg wurde um fast 600 Quadratmeter vergrößert und auch das Design und die Aufteilung haben sich ein wenig geändert. Breitere Gänge und niedrigere Regale gehören zum neuen Einrichtungskonzept des Supermarktes dazu. Im Rahmen des neuen Ladenkonzeptes gibt es im Sortiment außerdem mehr Lebensmittel und nur noch die wichtigsten Non-Food Artikel.
Darüber hinaus, können sich alle Kunden seit der Neueröffnung am 10. Oktober 2019 über einen kleinen Gastronomie-Bereich freuen. Dort werden den Gästen, die vor oder nach dem Einkauf Appetit haben, Pasta, Pizza, diverse wechselnde Gerichte der jeweiligen Saison sowie Getränke angeboten.
Erwähnenswert ist auch die Ausstattung des Supermarktes mit energiesparenden Kühltheken und energiesparender LED Beleuchtung. Auf diese Weise möchte real zu mehr Umweltschutz beitragen.
Artikeln derselben Kategorie
Die Stadt Pinneberg, ist demnächst um ein Lokal reicher. Gegenüber vom italienischen Feinkostladen Gustino, eröffnet bald ein neues Restaurant.
Der Discounter Aldi ergreift eine neue Maßnahme für den Umweltschutz. In naher Zukunft werden die kleinen Plastiktüten für Obst und Gemüse 1 Cent kosten.
SportScheck eröffnet in Köln neu und stellt seinen Kunden ein neues Ladenkonzept vor. Einkaufen soll nun zu einem völlig neuen Erlebnis werden.
Dortmund Hörde soll mit einem neuen Edeka eine mediterrane Markthalle bekommen, die die Fußgängerzone aufwertet und das neue Wohngebiet Phoenix See mit dem Ortskern Hörde verbindet.