C&A plant Umstrukturierung

C&A plant Umstrukturierung


Info Ladenkonzepte kommerzielle Tendenz

Angesichts wachsender Konkurrenz auf dem europäischen Markt, hat die Bekleidungskette C&A beschlossen, die Unternehmensstruktur neu zu ordnen und geschäftlich neue Wege einzuschlagen.

C&A plant neue Verkaufsstrategien

C&A, eine der bekanntesten deutschen Kaufhausketten in der Textilwirtschaft und inzwischen auch mit einem eigenen Webshop im Internet aktiv, sieht sich unter Druck und möchte mit anderen Unternehmen der europäischen Textilwirtschaft mithalten. Rund 2000 Filialen in 23 Ländern gehören derzeit zum Konzern. Die beiden Firmensitze, befinden sich in Düsseldorf und in Vilvoorde (Belgien). Unternehmens-Chef Caparros, welcher bis August 2017 für die REWE Gruppe tätig war und danach die Verantwortung bei C&A übernahm, plant nun eine Veränderung des Sortiments.

Neben den bereits etablierten Produkten, soll das Angebot der Bekleidungskette nun auch um hochwertige Marken erweitert werden und darüber hinaus preisgünstige Textilien bieten. Mit diesem Schritt, möchte sich C&A Konkurrenten wie KIK, H&M, Primark oder auch Discountern wie Aldi, entgegen stellen und den eigenen Umsatz in Deutschland und Europa wieder ankurbeln. Denn der Markt in der Textilwirtschaft ist hart umkämpft. Ein leichter Anstieg des Gewinnes, um rund 4 Prozent seit dem vergangenen Jahr, lässt jedoch bereits hoffen. Europaweit liegt der Marktanteil von C&A augenblicklich bei etwa 7,3 Prozent.

Veränderungen im Management

Neben einer Anpassung des C&A Sortiments, um mehr Kunden in Deutschland und im europäischen Ausland für sich zu gewinnen, soll nun auch beim Management in der Chef-Etage eine Umstrukturierung statt finden. Die Führungs-Riege, welche bis dato aus insgesamt 7 Personen bestand, wird in Zukunft nur noch 3 Mitglieder umfassen. Die Verkleinerung der Unternehmensspitze soll ein schnelleres und flexibleres Handeln ermöglichen. Trotz der Umstellungen im Management, brauchen sich die anderen Mitarbeiter keine Sorgen um den möglichen Verlust ihrer Stellen zu machen. Die Entlassung von Personal steht derzeit nicht auf dem Plan. Der neue Unternehmensplan sieht jedoch eine Ausweitung des Online-Handels vor.

Artikel wurde von der Redaktion Beste-Laeden.de geschrieben

Artikeln derselben Kategorie

Pop-Up-Store Toom in Frankfurt eröffnet

Pop-Up-Store Toom in Frankfurt eröffnet

Die Baumarktkette Toom eröffnet einen Pop-Up-Store in Frankfurt. Drei Monate lang können Kunden dort einkaufen.

  • Info
  • Ungewöhnlichkeit
  • kommerzielle Tendenz
Sephora Flagship-Store eröffnet in Frankfurt

Sephora Flagship-Store eröffnet in Frankfurt

In vielen Ländern ist Sephora nicht mehr aus den Innenstädten wegzudenken. Denn das Unternehmen steht für Beauty, Wellness und Mehr.

  • Info
  • Mode
  • Ladenkonzepte
  • kommerzielle Tendenz
Neues Ideen für Produkte in Flaschen

Neues Ideen für Produkte in Flaschen

Der Druck auf Industrie und Handel wächst, wenn es um Verpackung, Müll, Natur und Umweltschutz geht. Auch der Discounter Aldi hat das inzwischen erkannt und plant ein neues Konzept beim Verkauf von Produkten in Flaschen.

  • Info
  • Ladenkonzepte
  • Ungewöhnlichkeit
  • kommerzielle Tendenz
Neuer Primark eröffnet in Kiel

Neuer Primark eröffnet in Kiel

Der Textil-Riese Primark kommt an die Waterkant nach Kiel. Noch im November 2019 soll der Store des Bekleidungsgeschäftes eröffnet werden. Die inzwischen international bekannte irische Kette bietet demnächst in der Holstenstraße Shoppingspaß auf mehreren

  • Info
  • Mode
  • kommerzielle Tendenz
C&A plant Umstrukturierung