DM testet Abfüllstationen aus für weitere Nachhaltigkeit

DM testet Abfüllstationen aus für weitere Nachhaltigkeit


Info Ladenkonzepte kommerzielle Tendenz

Jedes Jahr werden in Deutschland pro Kopf 37 kg Plastikmüll erzeugt. DM setzt ein Zeichen gegen eins der größten Probleme unserer Zeit. Mit Abfüllstationen für Bio-Geschirrspülmittel und Bio-Waschmittel. An zwölf Standorten testet DM in Österreich seit de

DM setzt ein Zeichen gegen Plastikmüll


Kunden können seitdem einmalig ein Leergebinde erwerben. Dieses ist das Abfüllgefäß für Wasch- oder Spülmittel. Es beträgt einen Liter für Geschirrspülmittel und 1,5 Liter für Waschmittel. Dieses können sie dann selbst in der Filiale ihrer Wahl mit Abfüllstation auffüllen. Nach dem Verbrauch kann man dann dieses Gefäß reinigen und wieder mit in den DM-Drogeriemarkt bringen.

Dort kann es dann einfach wieder aufgefüllt werden. Die Produkte zum Spülen und Waschen von der Marke Planet Pure sind pflanzenbasiert und zu 100 % biologisch abbaubar. Mit jeder Nachfüllung sparen die Kunden also nicht nur Geld, sondern auch einen Großteil an Plastikmüll.

Bis zu 60% an Müll lässt sich so beim Waschmittel und Geschirrspüler einsparen. So können und sollen die neuen Abfüllstationen die Umwelt schützen und zu einem nachhaltigeren Konsum anregen.

Low Waste im Testbetrieb bei DM


Die Zero-Waste-Bewegung ist bereits vielen Menschen ein Begriff. Doch viele schrecken noch davor zurück, zu streng und invasiv scheinen ihnen die Maßnahmen. Low Waste ist die intelligente Alternative und ein umweltfreundlicher Einstieg in nachhaltigen und smarten Konsum.

So hat auch DM die Tendenz hin zum cleveren Konsum entdeckt und möchte seine Kunden dabei unterstützen. Die zwölf österreichischen Testbetriebe sollen nun zeigen wie affin die Kunden zu diesem Konzept sind. Doch DM möchte mehr als eine Möglichkeit bieten. Seit jeher setzt DM auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit.

So sind alle Filialen mit intelligenter Haustechnik ausgestattet um den CO2-Ausstoß zu verringern und den Kunden trotzdem ein angenehmes Einkaufserlebnis zu bieten. Auch das Angebot an biologischen Artikeln, hochwertigen veganen, fairen und nachhaltigen Produkten wächst stetig. Genau wie die Kundenzufriedenheit. Und ob die schon für den notwendigen Wandel in der Verpackungsfrage bereit ist, wird jetzt in den Testbetrieben geprüft.

Kommt das Angebot gut an, wird DM auch in Deutschland und dem restlichen Europa das Produktportfolio um zwei Produkte und deren wieder verwertbaren Gefäße erweitern. Insgesamt eine clevere Idee um Wegwerfplastik und Einwegverpackungen ganz zu vermeiden, oder zumindest zu einem großen Teil zu verringern. So kann jeder einzelne Kunde etwas Gutes für die Umwelt tun.

Artikel wurde von der Redaktion Beste-Laeden.de geschrieben

Artikeln derselben Kategorie

Neues Ideen für Produkte in Flaschen

Neues Ideen für Produkte in Flaschen

Der Druck auf Industrie und Handel wächst, wenn es um Verpackung, Müll, Natur und Umweltschutz geht. Auch der Discounter Aldi hat das inzwischen erkannt und plant ein neues Konzept beim Verkauf von Produkten in Flaschen.

  • Info
  • Ladenkonzepte
  • Ungewöhnlichkeit
  • kommerzielle Tendenz
DM Droguerie Markt in Babelsberg eröffnet

DM Droguerie Markt in Babelsberg eröffnet

Am 5.12.2018 war es soweit, auf dem Campus am Filmpark-Babelsberg wurde unter anderem auch ein neuer DM-Drogeriemarkt eröffnet.

  • Info
  • Ladenkonzepte
  • High-Tech
  • kommerzielle Tendenz
CCC Schuhe schließt seine Filialen in Deutschland

CCC Schuhe schließt seine Filialen in Deutschland

Die trendigen Schuhe und Taschen der Schuhfirma CCC, die von den Laufstegen inspiriert waren und die zeitlose Klassiker interpretierten: sie sind in Deutschland Geschichte.

  • Info
  • Mode
  • kommerzielle Tendenz
Aldi möchte in Waldkirchen neu und modern umbauen

Aldi möchte in Waldkirchen neu und modern umbauen

In Waldkirchen im Bayrischen Wald soll der Aldi-Süd Markt auf der Bannholzstraße abgerissen und völlig neu gebaut werden.

  • Info
  • Leistungen
  • Ladenkonzepte
DM testet Abfüllstationen aus für weitere Nachhaltigkeit