Kunden können seitdem einmalig ein Leergebinde erwerben. Dieses ist das Abfüllgefäß für Wasch- oder Spülmittel. Es beträgt einen Liter für Geschirrspülmittel und 1,5 Liter für Waschmittel. Dieses können sie dann selbst in der Filiale ihrer Wahl mit Abfüllstation auffüllen. Nach dem Verbrauch kann man dann dieses Gefäß reinigen und wieder mit in den DM-Drogeriemarkt bringen.
Dort kann es dann einfach wieder aufgefüllt werden. Die Produkte zum Spülen und Waschen von der Marke Planet Pure sind pflanzenbasiert und zu 100 % biologisch abbaubar. Mit jeder Nachfüllung sparen die Kunden also nicht nur Geld, sondern auch einen Großteil an Plastikmüll.
Bis zu 60% an Müll lässt sich so beim Waschmittel und Geschirrspüler einsparen. So können und sollen die neuen Abfüllstationen die Umwelt schützen und zu einem nachhaltigeren Konsum anregen.
Die Zero-Waste-Bewegung ist bereits vielen Menschen ein Begriff. Doch viele schrecken noch davor zurück, zu streng und invasiv scheinen ihnen die Maßnahmen. Low Waste ist die intelligente Alternative und ein umweltfreundlicher Einstieg in nachhaltigen und smarten Konsum.
So hat auch DM die Tendenz hin zum cleveren Konsum entdeckt und möchte seine Kunden dabei unterstützen. Die zwölf österreichischen Testbetriebe sollen nun zeigen wie affin die Kunden zu diesem Konzept sind. Doch DM möchte mehr als eine Möglichkeit bieten. Seit jeher setzt DM auf Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit.
So sind alle Filialen mit intelligenter Haustechnik ausgestattet um den CO2-Ausstoß zu verringern und den Kunden trotzdem ein angenehmes Einkaufserlebnis zu bieten. Auch das Angebot an biologischen Artikeln, hochwertigen veganen, fairen und nachhaltigen Produkten wächst stetig. Genau wie die Kundenzufriedenheit. Und ob die schon für den notwendigen Wandel in der Verpackungsfrage bereit ist, wird jetzt in den Testbetrieben geprüft.
Kommt das Angebot gut an, wird DM auch in Deutschland und dem restlichen Europa das Produktportfolio um zwei Produkte und deren wieder verwertbaren Gefäße erweitern. Insgesamt eine clevere Idee um Wegwerfplastik und Einwegverpackungen ganz zu vermeiden, oder zumindest zu einem großen Teil zu verringern. So kann jeder einzelne Kunde etwas Gutes für die Umwelt tun.
Artikeln derselben Kategorie
In Bebra wurde Anfang April 2018 die alte Lidl Filiale geschlossen. Nach dem Abriss des Gebäudes, begann an gleicher Stelle der Neubau. Für eine Übergangszeit, wurde der Discounter in ein Autohaus verlegt, wo der Verkauf ab dem 12. April weiter ging.
Der Discounter Aldi ergreift eine neue Maßnahme für den Umweltschutz. In naher Zukunft werden die kleinen Plastiktüten für Obst und Gemüse 1 Cent kosten.
Der Discounter Kaufland erweitert sein Sortiment. Dabei sind keine Haushaltsprodukte oder herkömmliche Lebensmittel gemeint. Die neue Lebensmittelrubrik, die Einzug erhält, lässt sich am ehesten mit dem Wort "Insektenprodukte" beschrieben.
Angesichts wachsender Konkurrenz auf dem europäischen Markt, hat die Bekleidungskette C&A beschlossen, die Unternehmensstruktur neu zu ordnen und geschäftlich neue Wege einzuschlagen.