Nicht erst seit den Aktivitäten der jungen Schwedin Greta Thunberg ist bekannt, wie ernst es um die Natur und unseren Planeten Erde bestellt ist. Aber die junge Frau hat erreicht, dass die Menschen weltweit mehr auf Natur und Umwelt achten. Aldi möchte nun Vorreiter in Sachen Umweltschutz sein und hat daher einige Neuerungen im Bereich Flaschen geplant.
Die erfolgreiche Discounter-Lebensmittelkette Aldi denkt darüber nach, in Zukunft Produkte wie Shampoo in Flaschen anzubieten, die wiederverwendbar sind und sich einfach wieder neu befüllen lassen. Eine wiederverwendbare Flasche leistet langfristig durch Einsparung von Plastik einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz. Ob und wenn ja wann dieses neue Konzept wiederverwendbarer Flaschen umgesetzt werden soll, ist derzeit noch nicht bekannt.
Neu ist auch, dass Aldi Süd vermehrt auf den Verkauf von Wassersprudlern setzt und nun eine eigene Marke anbietet. Verkauft wird der Trinkwassersprudler unter der Bezeichnung SODASTAR. Mit diesen Geräten lässt sich Leitungswasser ganz einfach in sprudelndes Trinkwasser verwandeln. Auch dies spart Verpackungsmüll und große Mengen an Plastikflaschen ein. Im Lieferumfang sind außer dem Wassersprudler auch 3 PET-Flaschen (850 ml Fassungsvermögen je Flasche), ein SODASTAR CO²-Ersatzzylinder, sowie ein blaues Shirt enthalten.
Mit Rieser Urwasser, einen neuen Eigenmarke in Bio-Qualität, möchte Aldi Süd ebenfalls neue Wege gehen. Dieses stille Mineralwasser wurde in PET-Flaschen mit neuem Design abgefüllt. Die Flaschen bestehen zu 100% aus Rezyklat, also einem Kunststoff der aus wieder verwertetem Material hergestellt wurde. Der Probelauf für den Verkauf dieses stillen Wassers soll ab Anfang September 2019 starten.
Der Versuch bei der Herstellung von Plastikflaschen weniger Plastik zu verwenden, war jedoch zunächst nicht sehr erfolgreich. Einige Flaschen bei Aldi sind so dünn, dass sie nur sehr schwer zu handhaben sind. Kunden hatten sich vermehrt bei Aldi über die Qualität des Materials beschwert. Probleme gab es auch bei dem kleiner gewordenen Schraubverschluss der Mineralwasserflaschen. Aldi reagierte inzwischen und arbeitet an Verbesserungen.
Artikeln derselben Kategorie
In Bebra wurde Anfang April 2018 die alte Lidl Filiale geschlossen. Nach dem Abriss des Gebäudes, begann an gleicher Stelle der Neubau. Für eine Übergangszeit, wurde der Discounter in ein Autohaus verlegt, wo der Verkauf ab dem 12. April weiter ging.
Die Schweizer Wâschemarke Calida führt auch in Deutschland zahlreiche Shops. Für die Stores in Hamburg und Bremen bietet die Marke nun ein überarbeitetes Ladenkonzept.
Für Freunde der spanischen Küche gibt es in Dortmund-Mengede seit August 2019 eine neue Adresse. Die Mengeder Straße beherbergt nun ein neues Tapas Restaurant. Liebhaber spanischer Küche freuen sich über die kulinarische Abwechslung.
Neuer digitaler Rettungsassistent von Ford und Vodafone soll in Zukunft helfen Leben zu retten!