Real bietet als neuer Konzept « Mieten statt Kaufen »

Real bietet als neuer Konzept « Mieten statt Kaufen »


Info Ladenkonzepte kommerzielle Tendenz

Real bietet als erstes großes Onlinekaufhaus Spielzeug, Babyequipment und Kinderausstattung zum Mieten an. Seit August dieses Jahres können Eltern aufatmen und müssen nicht mehr Unsummen für die Ausstattung ihrer Kleinen ausgeben.

Oft sind diese schon nach wenigen Wochen oder Monaten nicht mehr an ihren Spielsachen interessiert und wenden sich anderen Dingen zu. Aus diesem Grund kommt "real,-" den Bedürfnissen seiner Kunden und Verbraucher entgegen.

Flexibler Konsum war lange ein Zukunftsmodell, dass sich allerdings perfekt in die heutige Zeit integrieren lässt. Eltern können sich optimal an die Bedürfnisse und Wünsche ihrer Kinder anpassen und müssen gleichzeitig auf nichts verzichten.

Darüber hinaus ist ein Modell, welches Produkte für mehrere Verbraucher zugängig macht auch ein wahrer Vorteil für die Umwelt. Mieten lässt sich fast alles aus den Produktkategorien Familie & Kind. Vor allem die beliebtesten und trendigsten Artikel. Ob Kindersitz oder Fahrradanhänger, Spielzeugauto oder Lauflernwagen. Es ist alles dabei, was das Leben erleichtert und Kinder glücklich macht.

Günstig Mieten statt teuer zu kaufen


Oft wünschen sich Kinder Spielzeug, das extrem teuer ist. So manch ein ferngesteuertes Auto kostet knapp 150 Euro. Bei "real,-" kann es für 14,95 Euro pro Monat gemietet werden. Dabei kann es jederzeit flexibel zurückgeschickt werden. Hinzu kommt, dass "real,-" ein Abonnement anbietet, bei welchem der Verbraucher drei Artikel in einer Mietbox mietet. Diese können immer wieder gegen andere Spielzeuge getauscht werden, der Versand ist kostenfrei.

Ein weiterer Pluspunkt ist der großzügige Service. Fällt bei einem Spielzeug mal ein Ersatzteil aus oder es gibt leichte Beschädigungen, entstehen für die Eltern keine weiteren Kosten. Kostspielige Anschaffungen die die Haushaltskasse stark belasten und nach zwei Monaten schon in der Ecke des Kinderzimmers herumliegen, gehören der Vergangenheit an.

Es handelt sich um wirklich nachhaltigen Konsum, der den Eltern Zeit und Geld spart. Sie bleiben maximal flexibel und können sich immer wieder neu auf die Bedürfnisse ihrer Kinder einstellen.

Kooperation mit jungem Start-Up "Meine Spielzeugkiste"


Im Sinne des nachhaltigen Konsums arbeitet "real,-" jetzt mit dem Berliner Start-Up Circus Internet GmbH "Meine Spielzeugkiste" zusammen. Die "Höhle der Löwen" entdeckte das junge Unternehmen und seinen Gründer Florian Spathelf und wurde von der Idee überzeugt.

Gemeinsam wollen "real,-" und "Meine Spielzeugkiste" den Kundenbedürfnissen nach mehr flexibler Auswahl nachkommen. Wer sich fragt wie ein Spielzeug oder ein Ausstattungsgegenstand aussieht oder verarbeitet ist, kann bei "real,-" im Markt seine Entscheidung überprüfen.

Artikel wurde von der Redaktion Beste-Laeden.de geschrieben

Artikeln derselben Kategorie

C&A plant Umstrukturierung

C&A plant Umstrukturierung

Angesichts wachsender Konkurrenz auf dem europäischen Markt, hat die Bekleidungskette C&A beschlossen, die Unternehmensstruktur neu zu ordnen und geschäftlich neue Wege einzuschlagen.

  • Info
  • Ladenkonzepte
  • kommerzielle Tendenz
Was sind die Erlebnis-Inseln das Media Markt bietet ?

Was sind die Erlebnis-Inseln das Media Markt bietet ?

Media Markt will mit dem brandneuen und umgebauten Flagship-Store im schweizerischen Dietlikon den örtlichen Handel fördern, eine neue Nähe zu seinen Kunden finden und diese inspirieren.

  • Info
  • Ladenkonzepte
  • kommerzielle Tendenz
Achaffenburg hat einen neuen real Supermarkt

Achaffenburg hat einen neuen real Supermarkt

Seit Oktober 2019 hat die Stadt Aschaffenburg einen neuen real Markt. An der Horchstraße 120 entstand nach rund 21 Monaten Bauzeit ein neuer Laden, nachdem das über 40 Jahre alte Gebäude Ende Dezember 2017 aufgegeben und abgerissen wurde.

  • Info
  • Nahrung / Getränke
  • kommerzielle Tendenz
Wiedereröffnung der Lidl Filiale in Bebra

Wiedereröffnung der Lidl Filiale in Bebra

In Bebra wurde Anfang April 2018 die alte Lidl Filiale geschlossen. Nach dem Abriss des Gebäudes, begann an gleicher Stelle der Neubau. Für eine Übergangszeit, wurde der Discounter in ein Autohaus verlegt, wo der Verkauf ab dem 12. April weiter ging.

  • Info
  • Leistungen
  • Ladenkonzepte
  • kommerzielle Tendenz
Real bietet als neuer Konzept « Mieten statt Kaufen »